Sola Film 2024
Du willst das Sola 2024 noch einmal erleben oder einmal sehen, was Sola ist? Schau dir den Solafilm 2024 an!
Alles, was du über das Sola wissen musst…
Sola - Was ist das?
SoLa ist ein christliches Abenteuer-Zeltlager für Kids und Teens. Auf einer Wiese irgendwo in Oberhavel entsteht eine Zeltstadt, in der die Teilnehmer mit ihren Mitarbeitern in Kleingruppen eine stark erlebnisorientierte Outdoor-Woche durchmachen. Durch die unvergesslichen, prägenden Erlebnisse entwickeln sich Teamgeist und tiefe Freundschaften, die oft weit über das Camp hinausreichen.
Es gibt in Deutschland über 50 Solas, die unabhängig von einander sind: www.wiedenest.de/solanetzwerk
Was erwartet mich da?
Die Teilnehmer sind in der märkischen Wildnis unterwegs. Ausgerüstet mit echtem Werkzeug und Holz wird der Gruppenplatz für die Abende am Lagerfeuer kreativ gebaut; es wird geschnitzt, gebastelt, gesungen, geländegespielt, nachtgewandert usw.
Wann findet es statt?
SoLa für Kids und Teens: 26.07.-02.08.2025 statt.
TeenyTrainingsCamp für angehende Mitarbeiter: 23.07.-03.08.2025
Focused – Outdoorbibelschule Brandenburg: 03.08.-10.08.2025
SoFa – Familiensola: Evtl. 12.-15.08.2025
Was hat das mit Rom zu tun?
Die Woche wird eingerahmt von einer spannenden Geschichte, die jeden Tag fortgesetzt wird. Die Sola-Story bindet alle mit ein fordert Teilnehmer heraus, selbst Problemlösungen auszutüfteln oder sich gegen andere Gruppen zu behaupten. Dabei wird Fairness wortwörtlich geübt. Auch die Lagergestaltung und das Kreativprogramm orientieren sich an der Story. Mit der passenden Verkleidung wird das Ganze zu einer runden Sache.
Christlich - wie ist das genau gemeint?
Durch Begegnungen mit der aktuellen Botschaft der Bibel kommt man automatisch ins Gespräch über Gott und das eigene Leben. Dazu gibt es morgens eine Zeit der Andacht, abends manchmal Geschichten am Lagerfeuer oder ein gemeinsames Abendprogramm mit Band, Schauspiel und altersgerecht aufbereiteten Themen, die die Teilnehmer bewegen. Wir vermitteln einsteigerfreundlich christliche Werte wie z. B. Ehrlichkeit, Vertrauen, Fairness, Freundlichkeit, Versöhnung, Hilfsbereitschaft usw..
Eine Zugehörigkeit zu einer Religion oder Gemeinde ist nicht notwendig. Die Teilnahme am gesamten Tagesprogramm (inkl. der christlichen Inhalte) wird vorausgesetzt. Wir achten den freien Willen der Teilnehmer und zwingen niemanden dazu, mitzusingen oder zu beten.
Wer hat den Hut auf?
Veranstaltet wird das Sommerlager von der Evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Oberkrämer und der Christlichen Versammlung Oranienburg e.V. Dazu genießen wir die freundliche Unterstützung durch Mitarbeiter von EFG Oranienburg, Christliches Jugendzentrum, Heimatgeber Hennigsdorf und weiteren christlichen Gemeinden.
Das ehrenamtliche Team besteht aus ca. 80 Mitarbeitern in Küche, Technik und Betreuung und wird vom sogenannten Leitungsteam geführt.
Bei Fragen zum Sola meldet euch gerne bei Wilhelm Trabert aus dem Leitungsteam:
0176 45884136
E-Mail schreiben
Bei Fragen zur Anmeldung meldet euch gerne bei Christin Bühnemann:
Was tut ihr für Sicherheit meines Kindes?
Dieses Thema nehmen wir sehr ernst. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Camp. Die Mitarbeiter werden jährlich zu Themen wie Brandschutz, Prävention, Erste Hilfe sowie dem korrekten Umgang mit Kindern und Jugendlichen geschult und angeleitet. Es gibt weiterhin Einzelduschkabinen, getrennte Waschräume und Schlafzelte für Mädchen und Jungs sowie einige strikte Regeln, die Grenzverletzungen jeder Art vermeiden sollen.
Support?
Wir freuen uns über die starke Unterstützung durch einige regionale Unternehmen. Außerdem gibt es eine jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den für uns relevanten Ämtern, Ver- und Entsorgern sowie Feuerwehr und Polizei. Finanziert wird das Sola nur zum Teil durch die Teilnehmerbeiträge, darüber hinaus gibt es inzwischen einige private Spender. Als Backup stehen die veranstaltenden Gemeinden bereit, eventuell entstehende Löcher zu stopfen.
Da wir das Sommerlager ausschließlich ehrenamtlich ausrichten, freuen wir uns über jede Unterstützung! Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf um zu besprechen, wie Sie uns unterstützen können. Grundsätzlich ist eine Getränkespende (PET-Flaschen) bei uns immer sehr beliebt und kann bei der EFG Oberkrämer abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass wir eine Spende in Form von Lebensmitteln (Ausnahme PET-Flaschen) aus hygenischen Gründen nicht annehmen können. Da der Abbau uns immer vor eine großer Herausforderung stellt, sind wir für jede helfende Hand oder technisches Gerät sehr dankbar. Fragen Sie uns einfach, wo Sie uns helfen können. Unser SoLa-Spendenkonto lautet IBAN: DE64 1605 0000 1102 0588 89/BIC: WELADED1PMB.
TTC? Teens Sola? Was ist da der Unterschied?
Teens zwischen 14-16 (Teens-Gruppe) bzw. 14-17 (TTC) sind auf dem Sola Willkommen! Der Unterschied zwischen beiden Formaten ist der, dass Teens-Teilnehmer „normale“ Teilnehmer sind, d.h. sie reisen erst am Samstag an, sind in der Vorbereitung nicht involviert und nehmen regulär am Programm wie Geländespielen und Workshops teil. Das Teens-Programm unterscheidet sich in einigen Punkten vom Kids-Programm, sodass es für ältere Teilnehmer geeignet ist.
Wer allerdings bereits als Teenager Lust hat, auf dem Sola mitzuarbeiten, für den besteht die Möglichkeit beim sogenannten TTC (Teeny Trainings Camp) teilzunehmen. Das TTC ist ein Ort, bei dem junge, engagierte Menschen in Mitarbeiterschaft hineinschnuppern können, ohne die volle Verantwortung für ganze Kindergruppen tragen zu müssen. Im TTC findest du alles, um die Mitarbeiterschaft im SoLa kennenzulernen. Eingebettet in die legendäre SoLa-Atmosphäre mit viel Spaß, Action und toller Gemeinschaft, hast du die großartige Gelegenheit, dich selbst in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und Gelerntes sofort in die Praxis umzusetzen. Dabei wirst du von erfahrenen Mitarbeitern unterstützt. Als Teilnehmer im TTC nimmst du bereits bei den Vorbereitungstreffen teil und reist auch schon zu Beginn der Aufbautage an.
Willst du die Herausforderung annehmen? Dann bewerbe dich jetzt für das TTC!
Die Teilnehmerzahl im TTC ist begrenzt, sodass wir eventuell nicht alle Bewerbungen positiv beantworten können. In diesem Fall bekommen – auf Wunsch – die abgelehnten Teilnehmer automatisch einen Platz in der Teenygruppe; eine doppelte Anmeldung ist also nicht notwendig. Aber keine Angst, in den letzten Jahren wurden keine Bewerbungen abgelehnt.
Was kostet es?
Sola: 190€ (150€ ab dem 2. Kind)
TTC: 120€
Focused: 190€
SoFa: 100€ für die ganze Familie
Kann ich das Sola besuchen?
Wir laden Sie herzlich ein, am Einstieg und am Abschluss dabei zu sein. Details zu den genauen Zeiten erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung oder können natürlich bei uns erfragt werden. Das Sommerlager lebt unter der Woche sehr von seiner Atmosphäre und Abgeschiedenheit. Manche Kinder haben gerade in den ersten Tagen Heimweh. Daher bitten wir darum, unter der Woche von Besuchen abzusehen, da dies das Heimweh bei anderen Kindern verstärken kann. Natürlich nehmen wir umgehend Kontakt zu Ihnen auf, sobald sich Rückfragen ergeben und beraten mit Ihnen zusammen über etwaige Probleme. In jedem Fall bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, sobald Sie einen Besuch planen.
Mein Kind wird erst im Sola 10 - kann es trotzdem teilnehmen?
Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen begrenzt, daher stellt die Teilnehmerauswahl für uns eine große Herausforderung dar. Grundsätzlich gilt ein Teilnehmeralter von 10 – 13 Jahren. Wir haben jedoch eine zusätzliche Regelung gefunden: Kinder, die während des SoLas 10 Jahre alt werden, können teilnehmen. Ebenso können Kinder die am ersten Tag des SoLas noch 15 Jahre alt sind und erst während des SoLas 16 Jahre alt werden teilnehmen. Sollte das Teilnehmeralter und diese Ausnahmeregelung auf Ihr Kind nicht zutreffen, sprechen Sie uns trotzdem gerne an, um eine Teilnahme unter Umständen doch noch zu ermöglichen. Wir helfen Ihnen auch gerne dabei, ein anderes SoLa oder eine andere Freizeit zu finden. Hierzu können Sie sich auch selbst auf www.sola-deutschland.de über andere SoLas informieren.